Fahrzeugverwaltung
Umfassender Leitfaden zur Fahrzeugverwaltung in bidcars.ch
Fahrzeugverwaltung
Die Fahrzeugverwaltung ist das Herzstück der bidcars.ch Plattform. Hier können Sie Fahrzeuge erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und über das Auktionssystem vermarkten. Dieser Leitfaden führt Sie durch alle Aspekte der Fahrzeugverwaltung.
Zugriff auf die Fahrzeugverwaltung
Die Fahrzeugverwaltung ist über den Bereich "Fahrzeuge" in Ihrem Team-Account zugänglich:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
- Wählen Sie den gewünschten Team-Account aus dem Account-Selektor
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf "Fahrzeuge"
Sie benötigen die Berechtigung vehicles.manage
, um auf diese Funktionen zugreifen zu können. Diese Berechtigung ist standardmäßig für Account-Inhaber und Mitglieder aktiviert.
Fahrzeugübersicht
Die Fahrzeugübersicht zeigt alle Fahrzeuge, die Ihrem Team-Account zugeordnet sind. Hier sehen Sie:
- Fahrzeugstatus (Entwurf, Verfügbar, In Auktion, Verkauft, Zurückgezogen)
- Basisinformationen (Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand)
- Preise (Startpreis, Mindestpreis)
- Erstellungs- und Änderungsdatum
- Schnellzugriff auf Aktionen (Bearbeiten, Löschen, Veröffentlichen)
Sie können die Liste filtern und sortieren, um schnell bestimmte Fahrzeuge zu finden.
Technische Architektur der Fahrzeugverwaltung
Die Fahrzeugverwaltung basiert auf einer Tab-Struktur, die eine schrittweise Erfassung und Validierung ermöglicht:
- Komponenten: Spezialisierte React-Komponenten für jeden Tab
- Validierung: Progressive Validierung mit sofortigem Feedback
- Datenbankschema: Robuste Struktur mit Beziehungen zu Bildern und Auktionen
- Sicherheit: Row-Level Security (RLS) für Zugriffsschutz
Alle Fahrzeugdaten werden in der zentralen vehicles
-Tabelle gespeichert, mit Verknüpfungen zu vehicle_images
für Bilder und verschiedenen Auktionstabellen für den Verkaufsprozess.
Fahrzeug erstellen
Um ein neues Fahrzeug zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Fahrzeug erstellen"
- Füllen Sie die erforderlichen Informationen in den verschiedenen Tabs aus
- Speichern Sie als Entwurf oder veröffentlichen Sie direkt
Der Erstellungsprozess ist in fünf Tabs unterteilt, die einen strukturierten Workflow bieten:
1. Basis-Informationen
Dieser Tab enthält die grundlegenden Fahrzeugdaten:
Erforderliche Felder:
- Marke und Modell
- Erstzulassungsdatum (Inverkehrsetzung)
- Kilometerstand
- Kraftstofftyp
- Getriebeart
Optionale Felder:
- Fahrgestellnummer (VIN) - Empfohlen für eindeutige Identifikation
- Farbe
- Anzahl Türen
- Anzahl Sitzplätze
Technische Details:
- Die Eingaben werden in Echtzeit validiert
- Bei Eingabe einer VIN kann das System über die Auto-i-DAT Integration technische Daten automatisch abrufen
- Datumseingaben werden gemäß Schweizer Format (TT.MM.JJJJ) validiert
2. Fahrzeugausstattung
Im Tab "Ausstattung" können Sie detaillierte technische Daten und Ausstattungsmerkmale angeben:
Technische Spezifikationen:
- Leistung (PS und kW)
- Hubraum (ccm)
- Gewicht (kg)
- CO2-Emissionen
- Antriebsart (Vorderrad, Hinterrad, Allrad)
- Karosserieform
Ausstattungsmerkmale:
- Komfort- und Sicherheitsfeatures
- Multimedia- und Navigationssysteme
- Assistenzsysteme
- Sonderausstattungen
Die Ausstattungsmerkmale werden als strukturierte JSONB-Daten gespeichert, was eine effiziente Filterung im Marktplatz ermöglicht.
3. Fahrzeugzustand
Der Tab "Zustand" ermöglicht eine transparente Dokumentation des Fahrzeugzustands:
Allgemeine Zustandsindikatoren:
- Hagelschaden (Ja/Nein/Keine Angabe)
- Unfallfahrzeug (Ja/Nein/Keine Angabe)
- Raucherfahrzeug (Ja/Nein/Keine Angabe)
- Haustierbesitzer (Ja/Nein/Keine Angabe)
Detaillierte Zustandsbeschreibungen:
- Mechanischer Zustand (Freitextfeld)
- Karosseriezustand (Freitextfeld)
- Lackzustand (Freitextfeld)
Weitere Informationen:
- Inspektionsdatum und Gültigkeit
- Erstbesitzer (Ja/Nein/Keine Angabe)
- Anzahl der Schlüssel
- Serviceinformationen
- Zusätzliche Informationen
Diese Angaben werden direkt in spezialisierten Feldern in der Datenbank gespeichert und sind mit Enum-Typen validiert.
4. Preisgestaltung
Im Tab "Preisgestaltung" legen Sie die finanziellen Parameter für die Auktion fest:
Preisfelder:
- Startpreis: Der Anfangspreis für die Auktion (erforderlich)
- Mindestverkaufspreis (Reserve): Der Mindestpreis, zu dem das Fahrzeug verkauft wird (erforderlich)
Wichtige Hinweise:
- Der Mindestverkaufspreis muss positiv sein
- Der Startpreis sollte unter dem Mindestverkaufspreis liegen
- Diese Werte können nach Veröffentlichung nur eingeschränkt geändert werden
Die Preise werden in der Datenbank als DECIMAL(12,2) gespeichert, um präzise Beträge zu ermöglichen.
5. Bilder
Der Bilder-Tab ist entscheidend für die erfolgreiche Präsentation des Fahrzeugs:
Upload-Methoden:
- Direkter Upload über den Browser (Drag & Drop oder Dateiauswahl)
- QR-Code-basierter mobiler Upload (siehe detaillierte Beschreibung unten)
Bildverwaltung:
- Hauptbild festlegen: Bestimmt das primäre Bild für Listenansichten
- Anordnung: Drag & Drop zur Festlegung der Anzeigereihenfolge
- Löschen: Unerwünschte Bilder entfernen
- Vorschau: Großansicht durch Klick auf die Bilder
Technische Details:
- Bilder werden automatisch in verschiedene Formate konvertiert (AVIF, WebP, JPEG)
- Thumbnails werden automatisch generiert
- Das System wählt das optimale Format basierend auf dem Browser
Bildoptimierungssystem
Das Bildoptimierungssystem verarbeitet alle hochgeladenen Fahrzeugbilder automatisch:
Formatkonvertierung
Jedes Bild wird in drei Formate konvertiert:
- AVIF: Modernster Komprimierungsstandard (bis zu 50% kleiner als JPEG)
- WebP: Guter Kompromiss zwischen Qualität und Größe
- JPEG: Universelle Kompatibilität
Größenanpassung
Jedes Bild wird in zwei Größen erstellt:
- Thumbnail: 300px Breite für Listenansichten und Galerien
- Vollbild: 1200px Breite für Detailansichten (bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses)
Technische Implementation
Die Bildoptimierung nutzt Sharp.js für:
- Effiziente Größenanpassung
- Qualitätsoptimierung
- Metadatenerhalt
- Formatkonvertierung
Alle Bildvarianten werden in Supabase Storage gespeichert und über die vehicle_images
-Tabelle verknüpft.
QR-Code Upload-System
Das QR-Code Upload-System ist eine innovative Funktion, die das Hochladen von Bildern direkt vom Smartphone ermöglicht:
Funktionsweise
- QR-Code generieren: Im Bilder-Tab auf "QR-Code generieren" klicken
- Token-Generierung: Das System erstellt einen sicheren, zeitlich begrenzten Token
- QR-Code anzeigen: Ein QR-Code mit der Upload-URL und dem Token wird angezeigt
- Mobiler Zugriff: Scannen Sie den QR-Code mit einem Smartphone
- Upload-Interface: Eine mobile Seite öffnet sich mit direktem Zugriff auf die Kamera
- Bildaufnahme: Nehmen Sie Fotos auf oder wählen Sie Bilder aus der Galerie
- Automatischer Upload: Die Bilder werden hochgeladen, optimiert und dem Fahrzeug zugeordnet
Sicherheitsmerkmale
- Zeitliche Begrenzung: Der Token ist nur 1 Stunde gültig
- Fahrzeugbindung: Der Token ist an ein spezifisches Fahrzeug gebunden
- Nonce-System: Server-seitige Validierung über ein Nonce-System
- Berechtigungsprüfung: Nur berechtigte Benutzer können Tokens generieren
Technische Implementation
- Token-Format:
timestamp.vehicleId.randomString
- API-Endpunkte: Dedizierte Endpunkte für Token-Generierung und Bildupload
- Mobile Optimierung: Responsive Seite mit direkter Kameraintegration
- Parallele Verarbeitung: Mehrere Bilder können gleichzeitig hochgeladen werden
Diese Funktion ist besonders nützlich für Autohändler, die Fahrzeuge vor Ort fotografieren möchten, ohne komplexe Übertragungsprozesse.
Fahrzeugstatus und Workflow
Fahrzeuge durchlaufen verschiedene Status während ihres Lebenszyklus auf der Plattform:
Statusarten
Entwurf (draft):
- Initialstatus für neue Fahrzeuge
- Nicht öffentlich sichtbar
- Unvollständige Informationen erlaubt
- Nur für Team-Mitglieder sichtbar
Verfügbar (available):
- Nach der Veröffentlichung
- Öffentlich im Marktplatz sichtbar
- Alle Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein
- Bereit für Auktionen
In Auktion (in_auction):
- Während einer aktiven Auktion
- Eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten
- Gebote können abgegeben werden
- Status wird automatisch durch das Auktionssystem gesetzt
Verkauft (sold):
- Nach erfolgreicher Auktion
- Keine Bearbeitung mehr möglich (durch Datenbank-Trigger geschützt)
- Erscheint in der Verkaufs- und Kaufhistorie
- Schreibgeschützte Ansicht
Zurückgezogen (withdrawn):
- Manuell zurückgezogene Fahrzeuge
- Nicht mehr öffentlich sichtbar
- Kann reaktiviert werden
Statusübergänge
Die Statusübergänge werden durch verschiedene Aktionen ausgelöst:
- Entwurf → Verfügbar: Durch manuelle Veröffentlichung (mit Validierung)
- Verfügbar → In Auktion: Automatisch beim Start einer Auktion
- In Auktion → Verkauft: Automatisch bei erfolgreichem Auktionsende (wenn Mindestpreis erreicht)
- In Auktion → Verfügbar: Automatisch bei nicht erfolgreichem Auktionsende
- Verfügbar → Zurückgezogen: Durch manuelles Zurückziehen
- Zurückgezogen → Verfügbar: Durch manuelle Reaktivierung
Datenbank-Constraints
Spezielle Datenbank-Trigger und Constraints schützen die Integrität:
- Verkaufsschutz: Verkaufte Fahrzeuge können nicht bearbeitet werden
- Bildschutz: Bilder verkaufter Fahrzeuge können nicht geändert werden
- Validierungsregel: Nicht-Entwürfe müssen alle Pflichtfelder haben
- Auktionsschutz: Ein Fahrzeug kann nur in einer aktiven Auktion sein
Datenbankschema
Das Fahrzeugverwaltungssystem basiert auf einem soliden Datenbankschema:
Haupttabellen
- vehicles: Zentrale Tabelle mit allen Fahrzeuginformationen
- vehicle_images: Verknüpfung von Bildern mit Fahrzeugen
- auctions: Verwaltung von Auktionen
- auction_vehicles: Verknüpft Fahrzeuge mit Auktionen
- bids: Trackt Gebote auf Fahrzeuge
Beziehungen
- Ein Fahrzeug gehört zu einem Team-Account (1:N)
- Ein Fahrzeug kann mehrere Bilder haben (1:N)
- Ein Fahrzeug kann in mehreren Auktionen sein, aber nur einer aktiven (M:N mit Einschränkung)
- Ein Fahrzeug kann mehrere Gebote erhalten (1:N)
Sicherheit
Row-Level Security (RLS) schützt den Zugriff auf Fahrzeugdaten:
- Lesen: Nur veröffentlichte Fahrzeuge sind öffentlich sichtbar
- Erstellen: Nur Teammitglieder mit vehicles.manage-Berechtigung
- Bearbeiten: Nur Teammitglieder des zugehörigen Accounts
- Löschen: Nur Teammitglieder mit vehicles.manage-Berechtigung
Verkaufte und gekaufte Fahrzeuge
Nach Abschluss einer Auktion werden die Fahrzeuge entsprechend kategorisiert:
Verkaufte Fahrzeuge
- Zugänglich über den Tab "Verkauft" in der Fahrzeugübersicht
- Zeigt alle Fahrzeuge, die Ihr Team-Account erfolgreich verkauft hat
- Enthält Transaktionsdetails (Käufer, Verkaufspreis, Datum)
- Bietet Kontaktmöglichkeiten zum Käufer
Gekaufte Fahrzeuge
- Zugänglich über den Tab "Gekauft" in der Fahrzeugübersicht
- Zeigt alle Fahrzeuge, die Ihr Team-Account ersteigert hat
- Enthält Transaktionsdetails (Verkäufer, Kaufpreis, Datum)
- Bietet Kontaktmöglichkeiten zum Verkäufer
Für beide Kategorien gibt es spezielle schreibgeschützte Ansichten, die alle relevanten Fahrzeuginformationen anzeigen.
Auto-i-DAT Integration
Das System bietet eine optionale Integration mit Auto-i-DAT:
Funktionen
- Fahrzeugidentifikation: Automatische Erkennung über VIN oder Typenschein
- Datenübernahme: Automatisches Ausfüllen technischer Daten
- Validierung: Überprüfung von Fahrzeuginformationen
Nutzung
- Geben Sie die Fahrgestellnummer (VIN) im Basis-Tab ein
- Klicken Sie auf "Fahrzeugdaten laden"
- Das System füllt automatisch verfügbare technische Daten aus
Die Integration speichert sowohl strukturierte technische Daten als auch die Rohdaten der API-Antwort zur späteren Referenz.
Tipps für erfolgreiche Fahrzeugangebote
- Vollständigkeit: Füllen Sie möglichst alle Felder aus, auch die optionalen
- Bildqualität: Laden Sie mindestens 5-10 qualitativ hochwertige Bilder hoch
- Transparenz: Geben Sie ehrliche Informationen zum Fahrzeugzustand
- Preisgestaltung: Setzen Sie realistische Preise basierend auf Marktwerten
- Reaktionszeit: Reagieren Sie schnell auf Anfragen und Gebote
Fehlerbehebung
Häufige Probleme und deren Lösungen:
- Bilder werden nicht angezeigt: Überprüfen Sie, ob die Bilder den richtigen Formaten entsprechen (JPG, PNG)
- Fahrzeug kann nicht veröffentlicht werden: Stellen Sie sicher, dass alle Pflichtfelder ausgefüllt sind
- QR-Code funktioniert nicht: Generieren Sie einen neuen QR-Code, da der alte möglicherweise abgelaufen ist
- Auktion startet nicht: Überprüfen Sie, ob das Fahrzeug den Status "Verfügbar" hat
- Bildupload schlägt fehl: Prüfen Sie die Bildgröße (max. 10MB) und das Format